Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG2018, TKG 2003).
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Tätigkeit als Hausverwaltung.
Die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten ist in unserem Fall gesetzlich nicht vorgesehen.
Wir führen folgende Verarbeitungsvorgänge durch, die für Sie als Kunde, Interessent, Auftraggeber, Lieferant oder Website-Besucher wesentlich sind, und verarbeiten dabei folgende Daten, die wir auf Grund eines Vertragsverhältnisses, gesetzlicher Verpflichtungen bzw. wegen eines berechtigten Interesses (Verwalter für Eigentümer) speichern:
- Immobilienverwaltung: Mieter- und Eigentümerdaten, vertragliche Grundlagen, Kontaktdaten und Kontakthistorie
- Immobilienvermittlung: Interessentendaten wie Anschrift, Selbstauskunft, Ausweisdaten
- Lieferanten- und Auftraggeberverwaltung zur Abwicklung unseres Einkaufs sowie zur Immobilienverwaltung: Stammdaten zu Lieferanten und Auftraggebern
- Kontaktmöglichkeiten per E-Mail und über Formular auf der Website: Ihre übermittelten Kontaktdaten sowie die Anfrage
- Marketing zur Information von Kunden und Interessenten sowie zur Neukunden-gewinnung: Ihre angegebenen Kontaktinformationen und Interessen
- Kontaktdaten sowie Vertragsart, Laufzeit und Vertragsbeginn
- Klienteninformation zur Kundenbetreuung und Information bestehender Kunden und Interessenten: Ihre angegebenen Kontaktinformationen
- Website-Tracking und Cookies zur Verbesserung unseres Webauftritts und zur Gewährleistung der IT Sicherheit: Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Dazu werden Cookies verwendet, die Daten zur Analyse der Website-Benutzung erfassen. Die dadurch erzeugten Informationen werden anonymisiert (nur Teile der IP-Adresse) auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.
Im Rahmen der Verarbeitungsvorgänge übermitteln wir diese Daten an folgende Empfängerkategorien, wobei die Empfänger in unserem Auftrag bzw. im Auftrag der von uns vertretenen Eigentümer(gemeinschaften) tätig sind oder die Übermittlung zur Erfülllung vertraglicher oder gesetzlicher Verpflichtungen notwendig ist:
- Private und öffentliche Stellen, die Informationen im Zusammenhang mit dem Vertragsobjekt bekanntgeben können oder benötigen (z.B. Rauchfangkehrer)
- Zuständige Fachabteilungen der Hausverwaltung
- (potentielle) Vertragspartner (Vermieter)
- Finanzierungsunternehmen
- Versicherungen
- Finanzamt oder sonstige Behörden
- Steuerberater und Rechtsvertreter (bei der Durchsetzung von Rechten oder Abwehr von Ansprüchen oder im Rahmen von Behördenverfahren)
- Unternehmen, die im Rahmen der Betreuung unserer unternehmensinternen IT-Infrastruktur (Software, Hardware) beauftragt sind
- Beauftragte Professionisten/Dienstleister (z.B. Kontaktaufnahme zur Schadensbehebung)
- Makler, Interessenten, Käufer, Investoren (berechtigtes Interesse bei Verkauf der Liegenschaft)
- Eigentümer/Hausverwaltung im Rahmen der Kündigung/Übergabe von Verwaltungsagenden)
Keinesfalls werden Ihre Daten zu Werbezwecken o.ä. weitergegeben. Unsere Mitarbeiter und unsere Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
Es ist nicht beabsichtigt, persönliche Daten an internationale Organisationen und Empfänger in Drittstaaten zu übermitteln.
Ihre Daten speichern wir im Fall von Anfragen an uns für einen Zeitraum von 6 Monaten, im Fall von vertraglichen Beziehungen bis zum Ende der Verjährungsfrist bzw. zum Ablauf der allgemeinen Aufbewahrungsverpflichtungen nach der BAO (3 Jahre, / Jahre, 22 Jahre oder 30 Jahre).
Ihre Rechte
Wir erstellen keine Profile von Klienten oder sonstigen Personen und betreiben kein Profiling.
Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung im Rahmen unserer Tätigkeit.
Als betroffener Person steht Ihnen das Recht auf Auskunft,Berichtigung,Löschung, Einschränkung und Datenübertragbarkeit, jeweils im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu.
Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, steht Ihnen das Recht zu, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Für den Widerruf wenden Sie sich bitte an datenschutz@friedrich.at. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der Daten bis zum Widerruf wird dadurch nicht berührt. Die Daten werden nach dem Widerruf nicht mehr für den Zweck, in den Sie eingewilligt haben (z.B. E-Mail-Newsletter) verwendet.
Beruht die Verarbeitung der Daten auf einem berechtigten Interesse unsererseits, haben Sie das Recht, Widerspruch dagegen zu erheben. Für einen Widerspruch wenden Sie sich bitte an datenschutz@friedrich.at. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Werden Daten von uns für andere Zwecke auf Basis des berechtigten Interesses verarbeitet, dann verarbeiten wir die personenbezogenen Daten nur dann, wenn unsere schutzwürdigen Interessen für die Verarbeitung überwiegen und über Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten stehen oder aber die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung unserer Rechtsansprüche dient.
Im Falle einer Anfrage an uns richten Sie diese bitte an datenschutz@friedrich.atund senden Sie bitte zum Nachweis Ihrer Identität entweder eine digital signierte Anfrage oder legen Sie einen eingescannten amtlichen Lichtbildausweis Ihrer Anfrage bei. Bitte geben Sie auch an, in welcher Funktion und in welchem Zeitraum Sie mit uns in Verbindung gestanden sind, um möglichst genau den Umfang und Inhalt Ihres Begehrens zu kennen.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Ihr Recht auf Löschung von Daten durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten, eingeschränkt sein könnte. Auch Gerichte, Strafverfolgungsbehörden oder andere gesetzlich bestimmte Behörden können auf gesetzlicher Grundlage Daten abrufen oder Auskunft verlangen.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in irgendeiner Weise verletzt worden sind, steht es Ihnen frei, bei der Österreichischen Datenschutzbehörde Beschwerde zu erheben.